Cyclo

Regie: Tran Amj Hungs, Frankreich/Vietnam 1995, 124 min., Deutsche Fassung Cyclo Ein poetischer Thriller im wilden Rhythmus der fernöstlichen Metropole Saigon. Ein Rikschafahrer gerät - nachdem ihm die Fahrradrikscha gestohlen wird - in die Schuld der Besitzerin der Rikschaflotte. Die Chefin übergibt ihn in die Obhut des Poeten ein Zuhälter und ihr heimlicher Liebhaber. Dieser […]

Aus der Zeit

Regie: Harald Friedl, Dokumentarfilm, 80 Minuten, A 2006 In Europa verschwinden immer mehr alte Geschäfte, die in einer modernen Shopping-Kultur, in der Geiz als geil verkauft wird, keinen Platz haben. Aus der Zeit handelt von vier solchen Geschäften und den Menschen, die sie betreiben. Von der Beziehung zu alten Gemäuern, von Erinnerungen und Sehnsüchten, von […]

Good Night and Good Luck

USA 2005, 93 Minuten 1953 in den USA. Der einflussreiche Senator Joseph McCarthy inszeniert eine landesweite Hexenjagd gegen vermeintliche Kommunisten und Andersdenkende, klagt Unschuldige in Schauprozessen an und zerstört ganze Existenzen. Auch im Newsroom von CBS ist die Angst angekommen. Doch schließlich erhebt der respektierte Fernsehmoderator Edward R. Murrow (David Strathairn) seine Stimme. Unter dem […]

Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

Frankreich 2002, 116 min, DF Kurz nach der Kulturrevolution werden die beiden Schüler Ma und Luo zur Umerziehung in ein kleines Dorf aufs Land geschickt. Dort lernen die beiden die Enkelin des Schneiders kennen und lieben. Luo findet heraus, dass die kleine Schneiderin verrückt nach Geschichten ist - aber woher soll er immer neue Geschichten […]

baghdad fragment

Film & Lesung von und mit Susanne Ayoub, Wiedersehen mit einer Erinnerung Filmessay 42min Susanne Ayoub erzählt von fünf Tage einer Delegationsreise und von vierzig Jahren einer Familie, von Liebe, Trennung und Tod. Das Filmprojekt „Geboren in Baghdad“, das sie 2002 begann, scheiterte. Das Filmmaterial, ohne Drehgenehmigung und unter großen Schwierigkeiten gedreht, blieb Fragment. Der […]

GOOD BYE LENIN!

Wolfgang Becker, Tragigkomödie, BRD 2003, 118 min In der Tragikomödie über die deutsche Wiedervereinigung lässt ein junger Mann die DDR Monate nach dem Fall der Berliner Mauer wieder auferstehen - auf 79 Quadratmeter Plattenbauwohnung. Als im Herbst 1989 die Selbstauflösung der DDR im vollen Gang ist, erleidet Mutter Kerner (Katrin Saß) einen Herzinfarkt und fällt […]

Mein blühendes Geheimnis

Regie: Pedro Almodóvar, Spanien/Frankreich 1995, 105 min, DF Leo (Marisa Paredes) lebt erfolgreich und unzufrieden, schreibt unter Pseudonym Schundromane, bis ihre Realität es verbietet, und vermißt ihren Ehemann (Imanol Arias), einen Kotzbrocken, der sich unschlagbar integer durch seinen Einsatz für die NATO-Friedenstruppen in Bosnien ihrer Zuneigung entzieht. Derweil begeistert sich der Chefredakteur der Kulturbeilage von […]

Zusammen ist man weniger allein

Claude Berri, Frankreich 2007, 97 min, DF ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN (nach dem internationalen bestsellerroman von ANNA GAVALDA) erzählt hinreißend vergnüglich und ebenso temperament- wie liebevoll von vier höchst unterschiedlichen charakteren, die das leben in einer pariser wohnung zusammenführt. in einem turbulenten, mal aufreibenden, mal fröhlichen prozess lernen die vier, aufeinander zuzugehen und füreinander […]